Hit enter to search or ESC to close
BotfreiBotfrei
Menu
  • No menu assigned
  • Startseite
  • Blog
  • Phishing Test
  • MehrVonUns
  • Wie schütze ich mich?
  • Tools & Downloads
    • Ransomware-Archiv
    • Sicherheitschecks
    • Antiviren-Tools
  • Aktuelle Bedrohungslage
  • Menu
Botfrei
Social Engineering per geklontem Facebook-Profil
botfreiDatenklauFacebookNews

Social Engineering per geklontem Facebook-Profil

Von pmeyer21.12.2016Keine Kommentare

Uns erreichen in den letzten Tagen häufiger die Anfragen zu geklonten Facebook-Profilen, mit denen versucht wird, die Kontaktdaten von Freunden abzugreifen.

Nachricht in der Facebook Inbox

Die Masche funktioniert so, das Kriminelle von existierenden Facebook-Profilen Kopien anlegen und dabei auf Fotos und Profil-Angaben der echten Accounts zurückgreifen. Anschließend werden dann die „interessanteren“ Kontakte des eigentlichen Profil-Inhabers ermittelt und dorthin neue Freundschaftsanfragen gestellt. Viele Nutzer akzeptieren solche Anfragen ohne weiteres, denn man kennt die Person ja. Kaum wurde die Anfrage angenommen, kommt eine persönliche Nachricht per Facebook-Messenger, dass man die eigenen Zugangsdaten sowie sämtliche Kontaktdaten verloren hat. In der formlosen Nachricht bitte man nun die Freunde nach der Übermittlung der Telefonnummer.
Betroffen von dieser Art des Social Engineering scheinen aktuell neben Privatpersonen vor allem Personen zu sein, die sich auf ihrem Facebook-Profil als Unternehmer oder Dienstleister darstellen. Die uns berichteten Fällen betreffen den Geschäftsführer eines kleinen mittelständischen Unternehmens sowie jemanden, der eine Personalentwicklungs-Agentur betreibt.

Möglichkeit bei Facebook Profile zu melden

Meldung von Facebook über die Entfernung des falschen Kontos

In den beschriebenen Fällen ist nicht davon auszugehen, dass die Accounts der Nutzer gehackt wurden, jedoch sollte man zur Sicherheit sein Facebook-Passwort ändern. Sobald man in Kenntnis so eines geklonten Accounts ist, sollte man dieses Profil bei Facebook „melden“ und dabei die Option „Er verwendet einen anderen Namen“ wählen. In den uns bekannten Fällen erfolgte die Prüfung und Löschung innerhalb eines Tages. Wir empfehlen zusätzlich, seine Facebook-Freunde per Post auf dem eigenen Profile über den Vorfall aufzuklären.
Sollte zudem der Verdacht bestehen, dass dadurch ein Schaden entstanden ist, sollte man bei der Polizei Anzeige erstatten. Eine Übersicht über die Online-Wachen der einzelnen Bundesländer befindet sich auf dem Botfrei Partner-Portal smart-und-sicher-internet.koeln (susii.koeln)
Sollte ein Nicht-Facebook Nutzer feststellen, dass jemand in seinem Namen auf Facebook seine Identität missbraucht, so kann man das auch als nicht-Facebook Nutzer unter https://www.facebook.com/help/contact/295309487309948?helpref=faq_content bei Facebook melden.
Für Unternehmer und Dienstleister sollte sich auch die Frage stellen, in weit man ein öffentliches Profil bei Facebook anbietet oder den Zugriff nur auf einen eingeschränkten Freundeskreis beschränkt. Immerhin hat ein geschäftliches Facebook-Profil inzwischen fast den Stellenwert einer eigenen Homepage. Facebook selbst bietet eine recht ausführliche Übersicht zum Thema Privatsphäre, zugleich empfiehlt sich auch ein Besuch der Info-Seite zum Schutz des eigenen Kontos.   

Neueste Posts

  • Social EngineeringSoSafe warnt vor Social-Engineering-Angriffen im Kontext des Angriffskrieges auf die Ukraine 02.03.2022
  • Das IT-Sicherheitskennzeichen ist da! 23.12.2021
  • „Sei kein Phish“ – Initiative von SoSafe und botfrei zum European Cyber Security Month 19.10.2021
  • Die Gefahren der Passwort-Wiederverwendung 17.08.2021
  • Cyber-Absperrband mit MannWas ist ein sicheres Passwort? 17.06.2021

Beliebte Posts

  • Trittbrettfahrer des Ransom UKASH – Trojaner (BKA- Trojaner) 08.08.2011
  • „FREAK“ ermöglicht Hackern Zugriff auf private Daten 05.03.2015
  • Live-Bilder von zehntausenden unsicheren Webcams 10.11.2014
  • UPDATE 2: Trittbrettfahrer des Ransom UKASH – Trojaner (BKA- Trojaner) 09.08.2011
  • 10 Jahre Botfrei – EU-Cleaner und AV-Tools 24.09.2020

Archives

  • Vorheriger BeitragEntschlüsselungstool für CryptXXX Ransomware

  • Nächster Beitrag5 vor 12 – interessante Links aus dem Web

Logo Botfrei

Sicher unterwegs
im digitalen Raum

botfrei.de wird betreut durch
SoSafe GmbH
Ehrenfeldgürtel 76
50823 Köln (Germany)

E-Mail: info@botfrei.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Folgt uns:


Logo ACDC

Logo Allianz für Cyber-Sicherheit

Logo No More Ransom

Logo SIWECOS

Logo Smart und sicher im Internet

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Phishing Test
  • MehrVonUns
  • Wie schütze ich mich?
  • Tools & Downloads
    • Ransomware-Archiv
    • Sicherheitschecks
    • Antiviren-Tools
  • Aktuelle Bedrohungslage

Neueste Beiträge

  • SoSafe warnt vor Social-Engineering-Angriffen im Kontext des Angriffskrieges auf die Ukraine
  • Das IT-Sicherheitskennzeichen ist da!
  • „Sei kein Phish“ – Initiative von SoSafe und botfrei zum European Cyber Security Month
  • Die Gefahren der Passwort-Wiederverwendung
  • Was ist ein sicheres Passwort?

© 2021 Botfrei by SoSafe.de

  • Startseite
  • Blog
  • Phishing Test
  • MehrVonUns
  • Wie schütze ich mich?
  • Tools & Downloads
    • Ransomware-Archiv
    • Sicherheitschecks
    • Antiviren-Tools
  • Aktuelle Bedrohungslage
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN