Wer kennt das nicht: nach Installation diverser Software tauchen plötzlich nicht gewünschte Toolbars im Browser auf. Viel ärgerlicher ist aber noch, wenn die Startseite des Browsers durch unerwünschte Suchmaschinen ersetzt wird, welche sich in der Regel auch nur schwer wieder entfernen lassen.
Laut Microsoft handelt es sich hier um unerwünschte Software, welche die freie Wahl des Suchanbieters einschränkt bzw. eigenständig die Browsereinstellungen ohne Einverständnis des Anwenders verändert.
Neue Versionen der Browser-Erweiterungen entsprechen den von Microsoft festgelegt Richtlinien.
Tipp: Seien Sie achtsam bei der Installation jeder Software und klicken Sie bitte nicht immer blind nur auf Weiter!
So kann z.B. bei der Java Installation, die Browser-Add-ons von ASK durch Abwählen der Haken deaktiviert werden. Ähnliches wurde bei der Installation des Flash-Players gesehen. Dort wird das Secutity-Programm von McAfe auf das System mit installiert, wenn man nicht acht gibt! Wie Sie die ASK-Toolbar entfernen können lesen Sie hier>>
Lesen Sie auf unserem Blog “Ein Leben ohne Java”
Dieser Grundschutz sollte mindestens auf dem Rechner vorhanden sein:
- Halten Sie das Betriebssystem und alle installierte Software immer auf dem aktuellsten Stand.
- Prüfen Sie Ihren Internet-Browser auf Aktualität mit unserem kostenfreien Online-Check
- Installieren Sie eine professionelle AV-Software und achten Sie darauf, dass diese immer aktuell und im Hintergrund (als Guard) mitläuft.
- Überprüfen Sie Ihren Rechner regelmäßig auf Schadcode-Befall, und holen Sie sich hierbei IMMER eine zweite Meinung durch unsere DE-Cleaner ein!
- Halten Sie Ihre Software aktuell: Hierbei hilft Ihnen z.B. CSIS Heimdal Security Agent.
- Surfen Sie mit Mozilla’s FireFox? Dann greifen Sie auf Erweiterungen wie Noscript, Adblock und WOT zurück.