Hit enter to search or ESC to close
BotfreiBotfrei
Menu
  • No menu assigned
  • Startseite
  • Blog
  • Phishing Test
  • MehrVonUns
  • Wie schütze ich mich?
  • Tools & Downloads
    • Ransomware-Archiv
    • Sicherheitschecks
    • Antiviren-Tools
  • Aktuelle Bedrohungslage
  • Menu
Botfrei
Erneute Phishingwelle zielt auf NetCologne-Kunden
botfreiDatenklauNewsPhishing

Erneute Phishingwelle zielt auf NetCologne-Kunden

Von SoSafe08.08.2018Keine Kommentare

Achtung: Seit gestern sind knapp 10.000 Mails an NetCologne-Kunden unterwegs, mit der Bitte um Angabe der Kreditkarten-Information.
Besonders NetCologne-Kunden sollten in diesen Tagen bei der Durchsicht ihrer E-Mails besonders achtsam sein. Kriminelle versuchen geschickt via einem gehackten NetCologne-Account über den NetCologne-Server (Kopfzeilen SPF/DKIM/DMARC sehen korrekt aus) an ihre persönliche Daten zu gelangen.

– – – NetCologne hat mit diesen Mails nichts zu tun – – –

Die Kriminellen machen es in ihrer Spam-Mail dringlich. Über Download eines NetCologne Account Portfolios, soll den Anweisungen zum Schutz des Kontos befolgen werden, ansonsten droht die Sperrung. Sollte man hier nicht aufgepasst und die persönlichen Daten irrtümlich eingegeben haben, landen die Daten direkt in den Händen der Kriminellen.

Aussehen einer möglichen Spam-Mail im Namen des NetCologne Service:

Sind Sie auf die Mail hereingefallen? Ändern Sie umgehend das Passwort bei NetCologne. Rufen Sie dazu die Seite von NetCologne manuell im Browser auf und ändern das Passwort.

Was kann man tun?

  • Seien Sie kritisch beim Lesen dubioser E-Mails und deren Anhänge, auch wenn Sie persönlich angesprochen werden. Sehen Sie davon ab, Webseiten und Dienste über Links und Buttons aus gesendeten Nachrichten anzuklicken.
  • Lassen Sie sich nicht von falschen Internetseiten oder Zertifikaten blenden, wenn diese so gar nichts mit dem eigentlichen Dienst zu tun haben. Geben Sie niemals auf hinter Links befindlichen Webseiten persönliche Daten weiter.
  • Wenn Sie sich der Echtheit der Webseite nicht sicher sind, rufen Sie die entsprechende Seite manuell im Browser auf.
  • Ändern Sie zeitnah alle Passwörter auf den Seiten, welche Sie auf der Phishing-Seite verwendet haben (Email-Adresse bzw. Facebook)


Beitrag:
 Blick schärfen – Spam und Phishing-Mails richtig erkennen

Neueste Posts

  • Social EngineeringSoSafe warnt vor Social-Engineering-Angriffen im Kontext des Angriffskrieges auf die Ukraine 02.03.2022
  • Das IT-Sicherheitskennzeichen ist da! 23.12.2021
  • „Sei kein Phish“ – Initiative von SoSafe und botfrei zum European Cyber Security Month 19.10.2021
  • Die Gefahren der Passwort-Wiederverwendung 17.08.2021
  • Cyber-Absperrband mit MannWas ist ein sicheres Passwort? 17.06.2021

Beliebte Posts

  • Trittbrettfahrer des Ransom UKASH – Trojaner (BKA- Trojaner) 08.08.2011
  • „FREAK“ ermöglicht Hackern Zugriff auf private Daten 05.03.2015
  • Live-Bilder von zehntausenden unsicheren Webcams 10.11.2014
  • UPDATE 2: Trittbrettfahrer des Ransom UKASH – Trojaner (BKA- Trojaner) 09.08.2011
  • 10 Jahre Botfrei – EU-Cleaner und AV-Tools 24.09.2020

Archives

  • Vorheriger Beitrag5 vor 12 – interessante Links aus dem Web

  • Nächster Beitrag5 vor 12 – interessante Links aus dem Web

Logo Botfrei

Sicher unterwegs
im digitalen Raum

botfrei.de wird betreut durch
SoSafe GmbH
Ehrenfeldgürtel 76
50823 Köln (Germany)

E-Mail: info@botfrei.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Folgt uns:


Logo ACDC

Logo Allianz für Cyber-Sicherheit

Logo No More Ransom

Logo SIWECOS

Logo Smart und sicher im Internet

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Phishing Test
  • MehrVonUns
  • Wie schütze ich mich?
  • Tools & Downloads
    • Ransomware-Archiv
    • Sicherheitschecks
    • Antiviren-Tools
  • Aktuelle Bedrohungslage

Neueste Beiträge

  • SoSafe warnt vor Social-Engineering-Angriffen im Kontext des Angriffskrieges auf die Ukraine
  • Das IT-Sicherheitskennzeichen ist da!
  • „Sei kein Phish“ – Initiative von SoSafe und botfrei zum European Cyber Security Month
  • Die Gefahren der Passwort-Wiederverwendung
  • Was ist ein sicheres Passwort?

© 2021 Botfrei by SoSafe.de

  • Startseite
  • Blog
  • Phishing Test
  • MehrVonUns
  • Wie schütze ich mich?
  • Tools & Downloads
    • Ransomware-Archiv
    • Sicherheitschecks
    • Antiviren-Tools
  • Aktuelle Bedrohungslage
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie EinstellungenCookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN