
Quelle: Mimikama.at
Wie der österreichische Verbraucherblog Mimikama.at auf seiner Webseite berichtet, gaukeln die Online-Betrüger in einer als Paypal Rechnungs-Benachrichtigung getarnten Email den Nutzern vor, dass eine Zahlung von 450,00 EUR getätigt wurde. Besonders gefährlich ist dabei, dass die Email im Original-Paypal Design gestaltet ist und der echte Name und die Email-Adresse eines Nutzers in die Email-Benachrichtigung eingesetzt wurde. Mit solch einer Email versuchen nun die Nutzer über eine gefälschte Domain den Nutzer dazu zu bewegen, sich in sein Paypal-Konto einzuloggen und die Transaktion zu stornieren. Damit gelangen die Online-Betrüger an die legitimen Login-Daten bei Paypal und können so problemlos das Konto für ihre eigenen kriminellen Zwecke missbrauchen.
Tipp vom Botfrei-Team: Wenn Sie sich der Echtheit einer E-Mail nicht sicher sind, rufen Sie die entsprechende Seite manuell im Browser auf. Offizielle Nachrichten sind oftmals auch dort hinterlegt. Alternativ erkundigen Sie sich einfach bei dem entsprechenden Support. Klicken Sie in diesem Fall niemals auf den eingebetten link in der E-Mail.
Lesen Sie weiterführenden Beitrag auf unserem Blog: Was ist eigentlich Phishing?
Was kann ich tun?
- Seien Sie kritisch beim lesen dubioser E-Mails und deren Anhänge, geben Sie niemals auf hinter Links befindlichen Webseiten persönliche Daten weiter.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie evtl. schon Opfer dieser Phishing-Attacke geworden sind, ändern Sie die Zugangsdaten.
- Überprüfen Sie den Rechner auf evtl. Infektionen mit unseres kostenfrei bereitgestellten Entfernungstool.